Datenschutz

Datenschutz

Hinweis: Wir setzen aktiv keine Google-Produkte, wie z. B. Google Analytics, auf der Webseite ein. Da wir jedoch nicht wissen, was bei Anklicken eines Links in der Google-Suche, eines Backlinks auf unsere Seite oder eines Links auf unserer Webseite zu einer anderen Webseite geschieht, haben wir die entsprechenden Positionen bezüglich Google dennoch erwähnt. Sie sollten auf jeden Fall die Datenschutzbestimmungen der anderen Webseiten lesen und entsprechend handeln.

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch JV Immobilien GbR

Verantwortlicher: Annegret Jansen
Stormstr. 34
47623 Kevelaer

Kontakt:
Tel.: 02832 / 97 41 949
Fax: 02832 / 97 41 951
Mobil: 0174 / 46 03 169
Mail: jvimmobilien@email.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website www.jvimmobilien.de werden durch den auf Ihrem Endgerät verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem Logfile gespeichert.

Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Zweck der Datenverarbeitung:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website

  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

  • Weitere administrative Zwecke

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Zusätzlich setzen wir Cookies sowie Analysedienste ein. Details dazu erhalten Sie unter den Abschnitten 5 und 6 dieser Datenschutzerklärung.

b) Nutzung unseres Kontaktformulars

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig gemacht werden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer konkreten Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

c) Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon und Telefax

Sofern Sie per E-Mail, Telefon oder Telefax Kontakt mit uns aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Je nach Einzelfall nutzen wir die Daten für:

  • Die allgemeine Korrespondenz

  • Die Anbahnung und Begründung eines Vertragsverhältnisses

  • Die Aufklärung des Sachverhalts

  • Die Berücksichtigung Ihrer persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse

  • Die Geltendmachung und Ausübung von Rechtsansprüchen

  • Die Bearbeitung einer Bewerbung

3. Speicherdauer der Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder die gesetzlichen Speicherfristen es vorsehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:

  • Sie Ihre Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)

  • Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)

  • Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO)

  • Dies für die Vertragsabwicklung notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO)

5. Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Diese richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Zweck der Cookies:

  • Erleichterung der Nutzung der Website

  • Erkennung wiederkehrender Nutzer

  • Optimierung der Benutzerfreundlichkeit

  • Statistische Auswertung

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies nur im Einzelfall erlaubt werden oder automatisch gelöscht werden. Beachten Sie, dass die Funktionalität der Website bei Deaktivierung von Cookies eingeschränkt sein kann.

6. Analyse-Tools

a) Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Hierbei werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt. Weitere Details finden Sie unter: Google Analytics Hilfe.

Opt-out: Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie ein entsprechendes Browser-Add-oninstallieren.

b) Google Adwords Conversion Tracking

Wir nutzen Google Adwords Conversion Tracking, um den Erfolg unserer Werbeanzeigen zu messen. Diese Cookies sind 30 Tage gültig und dienen nicht der persönlichen Identifikation.

Deaktivierung: Sie können diese Cookies über Ihre Browsereinstellungen blockieren oder hier weitere Informationen einsehen.

7. Social Media Plugins

Wir verwenden keine Social-Media-Plugins.

8. Betroffenenrechte

Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:

  • Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

9. Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung unserer Kontaktdaten für Werbezwecke wird ausdrücklich widersprochen. Bei Verstößen behalten wir uns rechtliche Schritte vor.

Datenschutz

Datenschutz

Hinweis: Wir setzen aktiv keine Google-Produkte, wie z. B. Google Analytics, auf der Webseite ein. Da wir jedoch nicht wissen, was bei Anklicken eines Links in der Google-Suche, eines Backlinks auf unsere Seite oder eines Links auf unserer Webseite zu einer anderen Webseite geschieht, haben wir die entsprechenden Positionen bezüglich Google dennoch erwähnt. Sie sollten auf jeden Fall die Datenschutzbestimmungen der anderen Webseiten lesen und entsprechend handeln.

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch JV Immobilien GbR

Verantwortlicher: Annegret Jansen
Stormstr. 34
47623 Kevelaer

Kontakt:
Tel.: 02832 / 97 41 949
Fax: 02832 / 97 41 951
Mobil: 0174 / 46 03 169
Mail: jvimmobilien@email.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website www.jvimmobilien.de werden durch den auf Ihrem Endgerät verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem Logfile gespeichert.

Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Zweck der Datenverarbeitung:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website

  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

  • Weitere administrative Zwecke

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Zusätzlich setzen wir Cookies sowie Analysedienste ein. Details dazu erhalten Sie unter den Abschnitten 5 und 6 dieser Datenschutzerklärung.

b) Nutzung unseres Kontaktformulars

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig gemacht werden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer konkreten Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

c) Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon und Telefax

Sofern Sie per E-Mail, Telefon oder Telefax Kontakt mit uns aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Je nach Einzelfall nutzen wir die Daten für:

  • Die allgemeine Korrespondenz

  • Die Anbahnung und Begründung eines Vertragsverhältnisses

  • Die Aufklärung des Sachverhalts

  • Die Berücksichtigung Ihrer persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse

  • Die Geltendmachung und Ausübung von Rechtsansprüchen

  • Die Bearbeitung einer Bewerbung

3. Speicherdauer der Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder die gesetzlichen Speicherfristen es vorsehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:

  • Sie Ihre Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)

  • Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)

  • Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO)

  • Dies für die Vertragsabwicklung notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO)

5. Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Diese richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Zweck der Cookies:

  • Erleichterung der Nutzung der Website

  • Erkennung wiederkehrender Nutzer

  • Optimierung der Benutzerfreundlichkeit

  • Statistische Auswertung

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies nur im Einzelfall erlaubt werden oder automatisch gelöscht werden. Beachten Sie, dass die Funktionalität der Website bei Deaktivierung von Cookies eingeschränkt sein kann.

6. Analyse-Tools

a) Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Hierbei werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt. Weitere Details finden Sie unter: Google Analytics Hilfe.

Opt-out: Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie ein entsprechendes Browser-Add-oninstallieren.

b) Google Adwords Conversion Tracking

Wir nutzen Google Adwords Conversion Tracking, um den Erfolg unserer Werbeanzeigen zu messen. Diese Cookies sind 30 Tage gültig und dienen nicht der persönlichen Identifikation.

Deaktivierung: Sie können diese Cookies über Ihre Browsereinstellungen blockieren oder hier weitere Informationen einsehen.

7. Social Media Plugins

Wir verwenden keine Social-Media-Plugins.

8. Betroffenenrechte

Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:

  • Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

9. Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung unserer Kontaktdaten für Werbezwecke wird ausdrücklich widersprochen. Bei Verstößen behalten wir uns rechtliche Schritte vor.

Datenschutz

Datenschutz

Hinweis: Wir setzen aktiv keine Google-Produkte, wie z. B. Google Analytics, auf der Webseite ein. Da wir jedoch nicht wissen, was bei Anklicken eines Links in der Google-Suche, eines Backlinks auf unsere Seite oder eines Links auf unserer Webseite zu einer anderen Webseite geschieht, haben wir die entsprechenden Positionen bezüglich Google dennoch erwähnt. Sie sollten auf jeden Fall die Datenschutzbestimmungen der anderen Webseiten lesen und entsprechend handeln.

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch JV Immobilien GbR

Verantwortlicher: Annegret Jansen
Stormstr. 34
47623 Kevelaer

Kontakt:
Tel.: 02832 / 97 41 949
Fax: 02832 / 97 41 951
Mobil: 0174 / 46 03 169
Mail: jvimmobilien@email.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website www.jvimmobilien.de werden durch den auf Ihrem Endgerät verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem Logfile gespeichert.

Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Zweck der Datenverarbeitung:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website

  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

  • Weitere administrative Zwecke

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Zusätzlich setzen wir Cookies sowie Analysedienste ein. Details dazu erhalten Sie unter den Abschnitten 5 und 6 dieser Datenschutzerklärung.

b) Nutzung unseres Kontaktformulars

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig gemacht werden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer konkreten Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

c) Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon und Telefax

Sofern Sie per E-Mail, Telefon oder Telefax Kontakt mit uns aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Je nach Einzelfall nutzen wir die Daten für:

  • Die allgemeine Korrespondenz

  • Die Anbahnung und Begründung eines Vertragsverhältnisses

  • Die Aufklärung des Sachverhalts

  • Die Berücksichtigung Ihrer persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse

  • Die Geltendmachung und Ausübung von Rechtsansprüchen

  • Die Bearbeitung einer Bewerbung

3. Speicherdauer der Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder die gesetzlichen Speicherfristen es vorsehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:

  • Sie Ihre Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)

  • Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)

  • Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO)

  • Dies für die Vertragsabwicklung notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO)

5. Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Diese richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Zweck der Cookies:

  • Erleichterung der Nutzung der Website

  • Erkennung wiederkehrender Nutzer

  • Optimierung der Benutzerfreundlichkeit

  • Statistische Auswertung

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies nur im Einzelfall erlaubt werden oder automatisch gelöscht werden. Beachten Sie, dass die Funktionalität der Website bei Deaktivierung von Cookies eingeschränkt sein kann.

6. Analyse-Tools

a) Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Hierbei werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt. Weitere Details finden Sie unter: Google Analytics Hilfe.

Opt-out: Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie ein entsprechendes Browser-Add-oninstallieren.

b) Google Adwords Conversion Tracking

Wir nutzen Google Adwords Conversion Tracking, um den Erfolg unserer Werbeanzeigen zu messen. Diese Cookies sind 30 Tage gültig und dienen nicht der persönlichen Identifikation.

Deaktivierung: Sie können diese Cookies über Ihre Browsereinstellungen blockieren oder hier weitere Informationen einsehen.

7. Social Media Plugins

Wir verwenden keine Social-Media-Plugins.

8. Betroffenenrechte

Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:

  • Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

9. Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung unserer Kontaktdaten für Werbezwecke wird ausdrücklich widersprochen. Bei Verstößen behalten wir uns rechtliche Schritte vor.